Energiemanagement
Stapler Center GmbH in Traun − Oberösterreich
Kennen Sie Ihr Einsparungspotential durch alternative Antriebsarten? Stapler Center GmbH ist Ihr Ansprechpartner für das Energiemanagement Ihres Staplerbereichs. Durch gemeinsame Analyse finden wir heraus, welche Antriebsart für Ihre Staplerflotte die richtige ist − wie wir Ihre Flotte beim Energieverbrauch optimieren können.
Anhand von Beispielen zeigen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten auf. Wir erstellen für Sie ein individuelles Energiekonzept für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen. Umweltgerecht, sicherheitsbewusst und wirtschaftlich.
Treibgas vs. Erdgas
Hier stellen wir die Antriebsarten Treibgas und Erdgas gegenüber. Beim konkreten Beispiel handelt es sich um einen Gabelstapler mit 2,5t Tragkraft in Standardausführung. Sie sparen sich bei diesem Erdgasstapler fast 9.000 EUR während einer Laufzeit von fünf Jahren.
Vorteile Erdgasstapler:
Energiekosten
Kosten Laufzeit
Vorteile Treibgasstapler:
Anschaffungskosten
Diesel vs. Erdgas
Beim Vergleich Dieselstapler gegen Erdgas überwiegen meist die Vorteile der Antriebsart Erdgas. Beim konkreten Beispiel handelt es sich um einen Gabelstapler mit 2,5t Tragkraft in Standardausführung. Sie sparen sich bei diesem Erdgasstapler gut 6.000 EUR während einer Laufzeit von fünf Jahren.
Weitere Vorteile des Erdgasstaplers:
Rußpartikel
Lärmbelastung
Umweltbelastung
Energiekosten
Full-Service-Kosten
Treibgas vs. Elektro
Beim Vergleich Elektrostapler gegenüber Treibgas überwiegen meist die Vorteile der elektrischen Antriebsart. Beim konkreten Beispiel handelt es sich um einen Gabelstapler mit 2,5t Tragkraft in Standardausführung. Sie sparen sich bei diesem Elektrostapler knapp 14.000 EUR während einer Laufzeit von fünf Jahren.
Weitere Vorteile des Elektrostaplers:
Lärmbelastung
Umweltbelastung
Anschaffungskosten
Full-Service-Kosten
Energiekosten
Elektro vs. Diesel
Beim Vergleich Elektrostapler gegen Dieselstapler überwiegen meist die Vorteile der elektrischen Antriebsart. Beim konkreten Beispiel handelt es sich um einen Gabelstapler mit 2,5t Tragkraft in Standardausführung. Sie sparen sich bei diesem Elektrostapler mehr als 10.000 EUR während einer Laufzeit von fünf Jahren.
Weitere Vorteile des Elektrostaplers:
Lärmbelastung
Umweltbelastung
Anschaffungskosten
Full Service Kosten
Energiekosten
Für bestehende Elektrostapler
Sie haben sich bereits für Elektrostapler entschieden. Auch bei einer bestehenden Flotte von Elektrostaplern gibt es viele Möglichkeiten, etwa die Kosten zu senken. Bei einem Hochfrequenzladegerät können Sie sich über eine Laufzeit von fünf Jahren an die 25.000 Euro sparen!
Vergleich aller Antriebsarten
Stapler Center GmbH ist Ihr Ansprechpartner für das Energiemanagement Ihres Staplerbereichs. Anhand von Beispielen zeigen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten auf. Beim aktuellen Beispiel gehen wir von einem Gabelstapler mit 2,5t Tragkraft in Standardausführung aus.
Mit Abstand am günstigsten kommt hier der Elektrostapler, gefolgt von Erdgasstapler und Dieselstapler. An vierter Stelle und mit Mehrkosten von knapp 13.000 EUR kommt der Treibgasstapler.